#135 Back to Black? Why Big Oil's Exit from Renewables Isn't the End of the Energy Transition – with Michael Liebreich

 

#135 Back to Black? Why Big Oil's Exit from Renewables Isn't the End of the Energy Transition – with Michael Liebreich, Bloomberg New Energy Finance & Liebreich Associates

🎙 In dieser Folge spricht Julius mit Michael Liebreich, dem Gründer von Bloomberg New Energy Finance und einer der weltweit führenden Stimmen zur Zukunft der Energie. Gemeinsam erkunden sie, warum die Geschichte der Energiewende noch lange nicht auserzählt ist – und warum es echte Gründe für Optimismus gibt.

🔍 Wir fragen:

✅ Die großen Ölkonzerne ziehen sich zurück – doch wenn die weltweiten Investitionen in Erneuerbare schon heute die in fossile Energien übersteigen: Wer treibt die Wende wirklich voran?

✅ Wachsen die Investitionen in saubere Energien schnell genug, um unsere Klimaziele zu erreichen – und wie lässt sich der Kapitalfluss weiter beschleunigen?

✅ Übersteht der Wandel weg von fossilen Energien politische Zyklen und unternehmerische Kurswechsel – oder ist das nur eine notwendige Phase einer viel größeren Transformation?

✅ Welche Rolle können traditionelle Energieunternehmen noch spielen – etwa als Partner bei CCS, Wasserstoff und dem Ausbau der Infrastruktur?

✅ Und vielleicht am wichtigsten: Warum lohnt es sich immer noch, an die Energiewende zu glauben – und wo liegt die Dynamik, auf der wir aufbauen können?

Michael liefert eine klare, hoffnungsvolle Einschätzung: Der Rückzug einiger weniger bedeutet nicht das Scheitern der Bewegung. Die Energiewende ist größer als jeder einzelne Sektor – und sie verläuft schneller, als viele denken.


Der enPower Podcast ist ein Projekt von Markus Fritz und Julius Wesche. FĂĽr Folgen-Ideen oder Kollaborationsanfragen gerne via email an hallo(at)enpower-podcast.de.

 

Time Stamps

(00:17:08) Is enough money flowing in the clean energy system?

(00:27:12) How fast will the energy transition happen?

(00:32:14) The role of the oil majors

(00:51:28) Is the clean transition a policy question?

(01:01:52) Why it is worth to fight?