#140 Ladeinfrastruktur unbundled – Wie virtuelle Netze den Strommarkt transformieren (Dr. Arwen Colell, Knut Hechtfischer - Co-Founders Decarbon1ze)

 

#140 Ladeinfrastruktur unbundled – Wie virtuelle Netze den Strommarkt transformieren (Dr. Arwen Collel, Knut Hechtfischer - CEOs Decarbonize)

Strom ist ortsgebunden, wir sind es nicht – genau das ist das Grundproblem für mobile Verbraucher wie E-Lkw-Flotten. In dieser Folge sprechen Markus und Julius mit Arwen Colell und Knut Hechtfischer von Decarbon1ze darüber, warum Strom bislang nicht „mitgenommen“ werden kann, welche Marktbarrieren an der Ladesäule bestehen und wie virtuelle Netze sowie mobile Strommarktadressen den Wandel bringen könnten.

Durch digitale Strommarktbuchhaltung und ein virtuelles Bilanzierungsgebiet wird die Lieferantenwahl vom Ladeort entkoppelt – das schafft echten Wettbewerb und neue Freiheiten beim Laden.

Wir werfen zudem einen Blick auf den E-Truck-Tender als Katalysator für einen Systemwechsel, bei dem Infrastruktur und Stromlieferung entbündelt werden. Decarbon1ze zeigt, wie regulatorisch eingebettete, softwarebasierte Lösungen ohne zusätzliche Hardware den Weg zum mobilen Strommarkt ebnen. Die Vision: Energie folgt dem Nutzer – nicht mehr dem Hausanschluss.

Diese Folge wird von Deloitte unterstützt. Deloitte ist die weltweit größte Wirtschaftsprüfungs- und Unternehmensberatungs Gesellschaft. Wenn Ihr Lust habt herauszufinden welche Chancen Deloitte euch im Bereich Audit und Assurance gibt findet ihr mehr unter diesem Link.

Der enPower Podcast ist ein Projekt von Markus Fritz und Julius Wesche. Für Folgen-Ideen oder Kollaborationsanfragen gerne via E-Mail an hallo(at)enpower-podcast(.)de.

 

Time stamps

(00:07:07) Warum können wir nicht überall von allen Anbietern laden?

(00:19:29) Wie realistisch ist dynamisches Laden bei LKWs?

(00:22:54) Was sind Bilanzkreise im Stromsystem?

(00:27:48) Wie sieht die Lösung von Decarbon1ze aus?

(00:37:29) Wie steht es um den Smart Meter Ausbau?

(00:40:41) Was muss sich in Zukunft ändern, damit solche Lösungen funktionieren?

(00:58:23) Recap