#139 Wie Effizienz- und Klimanetzwerke die Energiewende voranbringen - Live von den Berliner Energietagen (Dr. Anne Gruber - FfE, Dr. Luise Westphal - Hamburger Energienetze)

 

#139 Wie Effizienz- und Klimanetzwerke die Energiewende voranbringen - Live von den Berliner Energietagen (Dr. Anne Gruber - FfE, Dr. Luise Westphal - Hamburger Energienetze)

In dieser Folge sprechen Julius und Markus live von den Berliner Energietagen mit Anna Gruber (FFE) und Luise Westphal (Hamburger Energienetze) über die Rolle von Energieeffizienznetzwerken – und warum Austausch, Motivation und konkrete Maßnahmen den Unterschied machen.

Ob Flipcharts oder Exceltabellen, ob Abwärmenutzung oder Energieaudit: Wir schauen hinter die Kulissen der Netzwerkarbeit und sprechen über Herausforderungen, Erfolge – und überraschende Erkenntnisse aus der Praxis.

Einblicke geben u. a. diese Fragen:

✅ Was sind Effizienz- und Klimaschutznetzwerke – und wer profitiert am meisten?

✅ Was bringt Unternehmen konkret die Teilnahme – auch mit knappen Ressourcen?

✅ Was tun, wenn die Motivation fehlt – oder der Plan nicht aufgeht?

Eine Folge für alle, die wissen wollen, wie kollektive Intelligenz, Erfahrungswissen und politischer Rahmen zusammenwirken können – und warum Netzwerke oft mehr bewegen als Einzelmaßnahmen.

🎙️ Aufgezeichnet live auf Einladung der Deutschen Energie-Agentur (dena) bei den Berliner Energietagen.

Diese Folge wird von Deloitte unterstützt. Deloitte ist die weltweit größte Wirtschaftsprüfungs- und Unternehmensberatungs Gesellschaft. Wenn Ihr Lust habt herauszufinden welche Chancen Deloitte euch im Bereich Audit und Assurance gibt findet ihr mehr unter diesem Link.

Der enPower Podcast ist ein Projekt von Markus Fritz und Julius Wesche. Für Folgen-Ideen oder Kollaborationsanfragen gerne via E-Mail an hallo(at)enpower-podcast(.)de.

 

Time stamps

(00:08:51) Wie findet lokale Beratung durch Energieeganturen statt?

(00:13:35) Welche Rolle spielen Energieagenturen?

 (00:17:24) Welche Personen werden durch Energieagenturen unterstützt?

 (00:25:58) Welche Themen treiben die Menschen aktuell zu Thema Energiewende um?

 (00:33:50) Welche Herausforderungen gibt es für Energieagenturen?

 (00:53:12) Wie sieht die Zukunft aus Sicht der KEK aus?

 (00:54:50) Recap